1859 wurde der Stuhl Nr. 14 zum ersten Mal vorgestellt und bis heute sind mehr als 80 Millionen Stück weltweit verkauft worden. Seine ikonische Form besteht aus nur sechs handgebogenen Buchenrundhölzern, zwei Schrauben und zehn Holzschrauben. Dank seines geringen Gewichtes, seiner enormen Festigkeit und des günstigen Preises wurde er häufig in Wiener Cafés platziert und bekam den landläufigen Namen „Caféhausstuhl“.